Die Mineralstoffe Funktion und Wirkung Mengenelemente mit Tagesbedarf
Mineralstoffe sind anorganische Nährstoffe die der Körper benötigt aber nicht selber herstellen kann. Diese müssen dem Menschen somit über die Nahrung zugeführt werden. Da die Mineralstoffe anorganisch sind diese gegen die herkömmlichen Zubereitungsmethoden wie kochen und braten unempfindlich. Anderes als bei Vitaminen diese dies sehr Hitzeempfindlich. Jedoch können die Mineralstoffe bei Hitze von der Nahrung gelöst werden und gehen verloren sofern das Kochwasser weg geschüttet wird.
Einige Mineralstoffe beeinflussen sich gegenseitig wie zum Beispiel Natrium und Kalium in der Nervensignalleitung. Einige Mineralstoffe sind auch als Hormone im Körper tätig wie das Jod. Dadurch sind Mineralstoffe sehr wichtig für die Signalübertragung. Auch wird die Elektrische Negativität beziehungsweise Positivität in den Zellen mit Hilfe der Mineralstoffe erzeugt.
Die Mineralstoffe werden in Mengen- und Spurenelemente unterteilt.
Wenn der Körper aus über 50mg pro kg Körpergewicht aus dem Mineralstoff besteht wird dies als Mengenelement bezeichnet und unter 50mg/kg als Spurenelement.
Die Mengenelemente sind für den Körper essentiell. Die Spurenelemente hingegen werden weiter unterteilt:
Die Mengen Angabe ist ein Durchschnittswert. Dieser Wert kann zwischen Mann und Frau unterscheiden. In den meisten Fällen ist der Wert für Schwangere höher. Darauf gehe ich hier jedoch nicht weiter ein. Jede Schwangere hat in Deutschland ein Gespräch mit einem Frauenarzt welche die Schwangere auf die erhöhte Zufuhr gewisser Mineralstoffe und Vitamine hinweist und gegebenenfalls Präparate verschreibt.
Die Mengenelemente:
Chlor in Form von Chlorid
Der Tagesbedarf liegt bei circa 3200mg. An zu merken ist das Chlor giftig für den Körper ist und keine Bedeutung für den Körper hat. Anders als das Anion Chlorid welches sich im Extrazelluerenraum also in dem Raum in dem sich die Körperzellen befinden befindet. Chlorid wird somit benötigt um den Druck der Zellen aufrecht zuerhalten und dadurch den Wasserhaushalt der Zelle zu regulieren.
Kalium K
Der Tagesbedarf liegt bei circa 4700mg. Anders als Chlorid ist Kalium in der Zelle also im Intrazellulerenraum und bildet damit den Gegenspieler zu Chlorid. Kalium ist wichtig für den Blutdruck, Zellwachstum, Kohlehydrat- und Proteinsynthese sowie für die Freisetzung von einigen Hormonen wie Insulin
Magnesium mg
Der Tagesbedarf liegt bei circa 300mg. Dieser Wert ist bei Sportlern erhöht!
Magnesium ist wichtig für viele Körperfunktionen wie das Immunsystem und der Ruhestellung von Muskeln. Dadurch ist Magnesium auch ein bekanntes Mittel gegen Muskelkater und Muskelschmerzen.
Gerne kannst du hier einen kostenlosen Vitamin- und Mineralstoffbedarfstest abschließen.
Schreib deine Erfahrung und Meinung zu der Rheienfolge in die Kommentare!
Share
Folge uns
Verzeichnis
- Protein Eiweiß
- Die Aminosäure
- Alanin
- Arginin
- Asparagin
- Asparaginsäure
- Cystein
- Glutamin
- Glutaminsäure
- Glycin
- Histidin
- Isoleucin
- Leucin
- Lysin
- Methionin
- Phenylalanin
- Prolin
- Serin
- Theanin
- Threonin
- Tryptophan
- Tyrosin
- Valin
- Selenocystein
Blog
- Die 13 Vitamine
- Die Mineralstoffe
- 10 Tage Bauch weg
- Muskelaufbau 9 kg Muskelmasse in 4 Monaten
- Heroin anstatt Zucker?
- Müdigkeit trotz Schlaf?
Werbung
0 Comments